Wann man die Silikatfarbe Weiß am besten verwenden sollte
Wenn man vor der Situation steht, im Rahmen einer Wohnungs- beziehungsweise Eigenheimrenovierung, zu streichen, fällt die Wahl der Wandfarbe nicht selten auf Weiß. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihren Wänden einen weißen Anstrich zu verpassen?
Zunächst einmal sollten Sie ihren Blick auf das restliche Interieur des entsprechenden Raumes legen: Verfügen Sie über überwiegend helle Möbel, so sollten Sie möglichst Pastellfarben verwenden. Dies trägt zu einem angenehmen und komfortablen Raumklima und zu einer gediegenen Atmosphäre bei. Zudem sollten Sie beherzigen, dass Sie die Wandfarbe Weiß präferieren sollten, wenn der Raum über einen dunkelfarbigen Boden verfügt, da diese Kombination bewirkt, dass der betroffene Raum insgesamt größer und wohliger wirkt.

Wie gut deckt die Wandfarbe weiß?
Wer eine Wand streicht, möchte sich selbstverständlich auch darüber informieren, wie gut die gewählte Farbe letztendlich deckt. Dazu muss man wissen, dass die Innenfarbe Weiß grundsätzlich gut deckt, sich allerdings nicht ganz leicht mit einem Beispielsweise rotem Untergrund tut. Das bedeutet, dass die Wandfarbe Weiß weniger gut auf rotem Untergrund deckt. Diese Feststellung sollte jedoch relativ betrachtet werden, weil die Deckkraft einer Innenfarbe stets von mehreren Faktoren abhängig ist:
- Dem Untergrund
- Der Saugfähigkeit des Untergrundes
- Der Struktur des Untergrundes
All diese Einflüsse wirken sich auf die letztendliche Deckkraft der Silikatfarbe Weiß aus. Wie gut das Endresultat also aussieht, ist immer von den gegebenen Einflüssen abhängig und kann nicht generell veranschlagt werden.
Achten Sie beim Kauf der Innenfarbe Weiß auf jeden Fall auf die Klassenbezeichnung "1". Sie besagt, dass es sich um ein Produkt mit sehr hoher Deckkraft handelt. Damit sparen Sie sich nicht nur Arbeit und Zeit, sondern letzten Endes auch richtig Geld.
Sollten Sie noch mehr Informationen und Tipps zu Ihrer Wunschfarbe benötigen, so können wir Ihnen unsere Informationsseiten ans Herz legen. Hier wird ausführlich auf das Thema Farbe eingegangen.
Ist die Silikatfarbe Weiß immer gleich weiß?
Generell kann behauptet werden, dass Innenfarbe Weiß nicht immer einfach nur Weiß ist. Es gibt verschiedene Unterteilungen, die sich in ihrer Wirkung etwas voneinander unterscheiden.

Der Farbton mit der Bezeichnung RAL 9010 ist hinlänglich als reinweiß bekannt. Er unterscheidet sich von den Nuancierungen mit den Typenbezeichnungen RAL 9003 und RAL 9016 (Verkehrsweiß) vor allem dadurch, dass er eine wärmere Raumwirkung erzielt und Umgebungen heimeliger und wohliger wirken lässt. Verkehrsweiß hingegen verfügt über eine kühle Wirkung und wird oft auch unter dem Namen "Signalweiß" geführt.

Generell kann festgehalten werden, dass man mit der Wahl der Wandfarbe Weiß als Anstrich für Innenräume selten falsch beraten ist. Eine Ausnahme stellt es dar, wenn man über einen hellen Boden verfügt, da hier eher dunkle Farben wie Rot, Braun, Schwarz oder Violett angeraten werden, um den betroffenen Raum größer wirken zu lassen. Ansonsten greift der passionierte Heimwerker gerne zur Silikatfarbe weiß.