Glasgewebe Tapeten - Die stabilste Tapete der Welt
Glasgewebetapete, auch Glasfasertapete genannt, besteht ausschließlich aus Glasfasern und ist dadurch ausgesprochen reißfest und formstabil. Die Glasfasern erhalten nach dem Verweben noch eine besondere Veredelung. Zu den Techniken dieser Veredelung gehören das Walken und das Dämpfen, hierbei wird der Tapete ihre Struktur gegeben. Üblich sind Rauten- oder Fischgrätmuster, aber auch diverse weitere Formen sind bei Glasgewebe Tapeten möglich.
Die Tapete ist aufgrund ihrer fehlenden Papierbasis zug- und stoßfest, sowie dimensions- und formstabil. Dazu ist sie lichtecht, resistent gegenüber Feuchtigkeit und verrottungsbeständig. Schimmel findet an ihr ebenso wenig Halt wie Algen oder Fäulnis. Außerdem ist die Tapete feuerfest, was sie zu einem wesentlichen Sicherheitsbestandteil macht. Insgesamt ist die Glasfasertapete siebenmal stabiler als Raufasertapete und zweimal so robust wie eine herkömmliche Vliestapete.

Glasgewebetapeten richtig anbringen
Wie bei allen Tapeten sollten Sie den Untergrund möglichst von alten Tapetenresten befreien, reinigen und gründlich abtrocknen. Es empfiehlt sich außerdem, eventuelle Ungleichmäßigkeiten vor dem Aufbringen der Tapete mit Spachtelmasse auszugleichen.
Schneiden Sie dann die entsprechenden Bahnen mit einer Schere oder einem Cuttermesser aus der Tapete heraus. Zum Anbringen auf der Wand benötigen Sie einen speziellen Glasgewebekleber. Diesen tragen Sie dann mit einer Rolle oder über ein spezielles Spritzverfahren auf die Wand auf.
Streichen Sie immer nur die Fläche der Wand ein, auf der ca. zwei Bahnen der Glasgewebetapeten Platz finden, damit der Kleber nicht vorzeitig austrocknet. Anschließend drücken Sie die Tapete mit einer speziellen Andruckrolle an die Wand an. Alles was Sie an Zubehör zum Tapezieren benötigen, finden Sie auch in unserem Sortiment.
Überzeugen Sie sich am besten selbst von dieser hochwertigen Glasfasertapeten, Sie werden es nicht bereuen.
Ein Faktor für die Gesundheit - Glasgewebetapete
Glasfasergewebe hinterlässt bei der Anbringung keine Fugen oder Poren. So haben Bakterien oder andere Keime keine Chance sich in der Tapete festzusetzen. Aus diesem Grund ist die Glasgewebetapete besonders geeignet in allen Räumen, in denen es auf die Hygiene ankommt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören Fleischereien, Krankenhäuser oder Arztpraxen, aber auch Kindergärten oder Schulen nutzen diese Tapetenart sehr gerne.

Ergänzend zur Glasfasertapete empfiehlt sich ein Anstrich mit Seidenlatexfarbe. Diese Farbe sorgt dafür, dass die Tapete anschließend resistent gegen Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel ist. So lässt sie sich problemlos desinfizieren und abwaschen, ohne dass sie beschädigt wird.

Wie Sie merken, ist diese Tapete ein wahres Multitalent. Sie sieht gut aus, ist sehr resistent und immun gegen Bakterien und Schimmel. Um all diese Punkte erfüllen zu können ist es äußerst wichtig, dass die Glasgewebe Tapete von bester Qualität ist. Diese besonders hochwertige Qualität macht sich auch im Preis bemerkbar, doch durch die vielen Vorteile und eine besonders hohe Langlebigkeit ist sie auf Dauer gesehen nicht teurer als eine handelsübliche Vinyltapete. Wir empfehlen diese Tapete in Kombination mit unseren anderen Deko Elementen zu verwenden. So sorgen Sie für ein besonders modernes und schönes Gesamtbild.