Unser Maler Lexikon
Was bedeutet Dispersionsfarbe? Was versteht man unter Deckkraft- oder Nassabriebklasse? In unserem Maler ABC finden Sie die Antwort zu gängigen Begriffen aus der Maler- und Farbwelt. Wir geben Ihnen auf dieser Seite wichtige Informationen von A bis Z rund um das Thema Wandfarbe für Innen und Außen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
-
Abbeizen
Bevor eine Wand neu gestrichen wird, wird diese mit einem Schleifpapier oder ähnliches abgeschliffen. Danach kann die Farbe ohne Sorgen aufgetragen werden.
-
Ablaufspuren an der Fassade
Nachdem die Fassade gestrichen wurde, kann es - besonders in den Nacht- und Morgenstunden - durch erhöhte Luftfeuchtigkeit, Nebel und Regen dazu kommen, dass die wasserlöslichen Bestandteile aus dem Anstrich gelöst werden. Diese etwas klebrige Spur bindet Staubpartikel, welche dann zu unschönen Spuren an der Fassade führt. Die Ablaufspuren waschen sich mit der Zeit durch Regen restlos ab. Die Qualität und Haltbarkeit des Anstriches werden dadurch nicht beeinträchtigt.
-
Abstreifgitter
Ein Abstreifgitter ist ein hilfreiches Malerzubehör, das für eine perfekte Farbverteilung auf der Farbwalze sorgt.
-
Anforderungen an Bautenlack
Je nachdem was für ein Bautenlack verwendet wird, z.B. als Maschinengrund, Wetterschutzfarbe, Heizkörperlacke oder als dekorativen Buntlack, ist es wichtig auf die Bedingungen vor Ort und eine fachgerechte Verarbeitung zu achten.
-
Atemschutz
Auch im privaten Bereich empfiehlt es sich bei bestimmten Maler- oder Tapezierarbeiten eine Atemschutzmaske zu tragen. Atemschutzmasken verhindern das Einatmen von gesundheitsgefährdenden Dämpfen, wie sie beim Lackieren auftreten können oder Staubpartikel, welche zum Beispiel beim Schleifen vorkommen.
-
Atmende Wände
Noch immer glauben viele an eine Atmung der Wand - einen Luftdurchgang - im Bezug auf Schimmelbildung. Dies ist ein Irrtum. Die Schimmelbildung wird mitunter durch die Dämmung der Wände beeinflusst. Gut gedämmte warme Wände "schwitzen" nicht. Somit ist eine Schimmelbildung gering.
-
Außenfarbe
Anderes Wort für Fassadenfarbe. Hierbei handelt es sich um eine witterungsbeständige Farbe für den Außenbereich. Entdecken Sie jetzt unser breites Sortiment an Außenfarbe für Ihren Fassadenanstrich.
-
Benetzungsprobe
Die Benetzungsprobe ist eine Methode, um die Tragfähigkeit des Untergrunds zu prüfen. Dabei wird mit einem feuchten Schwamm bzw. Tuch über die Wandfläche gewischt. Sind Verfärbungen auf dem Schwamm bzw. Tuch zu sehen, sollte die Wand vor dem Anstrich grundiert werden.
-
Brillante Farben
Der Begriff Farbbrillanz steht für Farbreinheit und Farbsättigung; hinzukommen noch Helligkeit und Farbton, um eine Farbe zu beschreiben.
-
Biozide
Biozide sind Chemikalien, die zur Bekämpfung von Mikroorganismen verwendet und befinden sich mitunter in den Filmschutzmitteln, die die Hausfassaden vor einen Befall von Pilzen, Algen oder Flechten schützen. Daher sollten Sie Fassadenfarbe nicht in Innenbereichen verwenden.
-
Deckkraftklasse
Die Deckraftklasse ist ein Qualitätsmerkmal für das Deckvermögen. Sie werden dabei in 4 Klassen unterschieden, wobei die Wandfarben mit der Deckkraftklasse 1 das höchste Deckvermögen aufweisen.
-
Dispersionsfarbe
Eine der wohl am häufigsten verwendeten Wandfarben. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Pigmenten, Löse- und Bindemitteln sowie Füll- und Zusatzstoffen. Merkmale der Dispersionsfarbe sind: atmungsaktive geruchsneutrale Farbe, die an allen festen und trockenen Untergründen haftet und mehrfach überstrichen werden kann.
-
Farbtonabweichung / Farbunterschiede
Abweichung trotz definierter Farbtöne kann unterschiedliche Ursachen haben. Zum Beispiel wirken Farben unter verschiedener Lichtquellen unterschiedlich. Auch ist der Untergrund entscheidend, auf dem die Farbe aufgetragen wird. Ist der Untergrund dunkel, kann auch die Farbe dunkler wirken.
-
Fassadenfarbe
Die Fassadenfarbe, auch Außenfarbe genannt, ist eine spezielle Wandfarbe für den Außenbereich. Sie enthält spezielle Biozide, wodurch die Bildung von Moosen, Algen und Pilzen verhindert wird.
Bei der Wahl der Fassadenfarbe ist nicht nur der eigene Geschmack bezüglich des Farbtons entscheidend. Auch äußere Einflüsse, wie die ortsübliche Verordnung, das Aussehen des Wohnumfeldes und die Architektur der Fassade selbst, spielen dabei eine Rolle.
-
Fogging
Schwarzverfärbungen von Flächen nennt man den "Fogging-Effekt" oder auch "Magic Dust" genannt. Dabei tritt, vorzugsweise in der Heizperiode, in den Zimmerecken oder den Innenseiten von Außenwänden schwarzgrauer, ölig-schmieriger Belag auf. Nach gegenwärtigen Kenntnissen geht von dieser Schwarzverfärbung keine gesundheitlichen Gefahren aus.
-
Gel-Grundierung
Gel-Grundierungen können als isolierende Lage aufgetragen werden, um Nikotin-, Öl-, Ruß- oder Wasserflecken zu vermeiden. Sie können aber auch auf sandenden und kreidenden Untergründen verwendet werden, um lose Partikel zu bilden. Die Anwendung von Gel-Grundierungen ist vereinfacht, da sie nicht tropfen und sich gut mit der Rolle verarbeiten lassen.
-
Glanzgrad
Diese Information gibt Ihnen Auskunft darüber, wie sehr die Farbe nach dem trocknet glänzt. Die Bandbreite des Glanzgrades reicht dabei von stumpfmatt bis hochglänzend.
-
Giscode
Auf den Etiketten von z. B. Farben und Lacken finden Sie den "Produkt-Code" oder auch den "Giscode". Durch diesen Code können sind alle relevanten Gefahrstoff-Informationen, welche sich in diesem Produkt befinden, erhalten.
-
Grundierung
Eine Grundierung soll grob poröse, saugende und sandende Untergründen festigen, damit der Anstrich auch gut haftet. Ob eine Grundierung notwendig ist, hängt dabei von der Untergrundbeschaffenheit ab. Unbeschichtete Untergründe (z.B. Putz oder Regips) müssen vor dem Streichen grundiert werden.
-
Haltbarkeit von Wandfarben
Wie lange ist Farbe haltbar? Auch Wandfarben können schlecht werden. Bei richtiger Lagerung halten ungeöffnete Farbeimer mindestens 24 Monate, bereits geöffnete Farbeimer ca. 12 Monate. Achten Sie darauf Farbeimer luftdicht zu verschlissen sowie kühl und frostfrei zu lagern.
-
Holzbeizen
Um Holzoberflächen einen anderen Farbton zu verleihen und gleichzeitig die Maserung zu betonen, kann man das Farbstoffbeizen oder das chemische Beizverfahren nutzen. Beim Beizen werden die Oberflächen nicht abgedeckt, sondern die natürlichen Strukturen des Materials betont. Um die gebeizten Oberflächen zu schützen, behandeln Sie die Fläche mit einer geeigneten farblosen Beschichtung oder mit Wachs.
-
Indirekte Beleuchtung
Mit einer indirekten Beleuchtung an der Wand oder unter der Decke schaffst Du eine angenehme sanfte Lichtstimmung und lassen Räume einladend und gemütlich wirken. Mithilfe unserer Lichtstuckleisten kannst Du spielend leicht indirekte Beleuchtung in Deinem Zuhause erzeugen. Die Lichtleisten werden dabei wie normale Stuckleisten an der Wand und Decke befestigt und die LED Bänder anschließend in die dafür vorgesehene Nut gelegt.
-
Kalte Farben
Zu den kalten Farben zählen Farben wie Blau, Weiß und Grau. Diese Farben lassen einen Raum größer erscheinen als er ist, dazu wirken die Farben beruhigend.
-
Kennzeichnungsfarbe
Kennzeichnungsfarben dienen zur Unterscheidung und Markierung, vor allem bei möglichen Gefahren. Die Kennzeichnungsfarben beruhen auf dem RAL-System.
-
Klebebandtest
Eine Methode, um die Tragfähigkeit des Untergrundes zu prüfen. Dabei wird ein Streifen Klebeband an die Wand geklebt und ruckartig abgezogen. Lösen sich dabei Putz- oder Farbschichten, sollte der Untergrund vorbehandelt werden.
-
Kompriband
In Bauten finden Sie zwischen Bauteilen einen beabsichtigten oder toleranzbedingten Raum - die sogenannte Fuge. Um diese erfolgreich abzudichten, kann man vorkomprimierte und imprägnierte Fugendichtbänder verwenden. Deren Grundlage in der DIN18542 festgelegt wurde.
-
Latexfarbe
Latexfarben sind Wandfarben, die sich durch eine strapazierfähige Oberfläche auszeichnen. Daher kommt die Farbe häufig an stakt beanspruchten Stellen zum Einsatz. Latexfarben sind wasserbeständig, wasserdampfundurchlässig, wasch- und scheuerfest.
-
Lichtstabilität
Lichtstabilität beschreibt die Beständigkeit verschiedener Oberflächen unter Einwirkung von Lichtstrahlung.
-
Malerkrepp
Das Malerkrepp ist ein Abdeckklebeband, das bei Malerarbeiten u.a. Türrahmen, Steckdosen und Lichtschalter, Zier- oder Sockelleisten schützen soll.
-
Metamerie
Betrachtet man Farben unter verschiedensten Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel bei Tageslicht oder abends bei Kunstlicht, können die Farben sehr unterschiedlich wirken. Das ist ein klassisches Beispiel für Metamerie oder metamere Farben. Es empfiehlt sich vor dem Verwenden der Farbe zu unterschiedlichen Tageszeiten und unter verschiedensten Lichtverhältnissen genau zu betrachten.
-
MFT - Mindestfilmbildetemperatur
Die niedrigste Temperatur bei der Innenwandfarben, Fassadenfarben, Dispersions-Spachtelmassen, Putze und wasserverdünnbare Lacke auf Basis Polymerdispersionen als Bindemittel in der Lage sind, einen festen zusammenhängenden Film zu bilden, nennt man die Mindestfilmbildetemperatur.
-
Nassabriebklasse
Die Nassabriebklasse informiert über die Widerstands-, Strapazier- und Reinigungsfähigkeit von Wandfarben im getrockneten Zustand. Es werden 5 Klassen unterschieden, wobei Farben der Klasse 1 die höchste Strapazierfähigkeit aufweisen. Dazu gehören z.B. Latexfarben.
-
Perspektive
Bei der gezielten Auswahl der Farbe kann man Perspektive und Räumlichkeit schaffen. Je nachdem, was man erreichen möchte, wählt man die passenden Farben dazu aus. Dabei sollte man nicht nur die Beziehung der Farben zueinander beachten, sondern auch die Umgebung der Farbe mit in Betracht ziehen. Auch wie die Größenverhältnisse der farbigen Flächen verhalten ist relevant für das perspektivische Erscheinen.
-
Pinsel
Wählen Sie die Pinsel entsprechend der angedachten Malerarbeiten aus, um ein mängelfreies Ergebnis zu erzielen. Der Einsatz des richtigen Pinsels richtet sich aber nicht nur nach der Malerarbeit, sondern auch nach den Farben oder Lacken, welche Sie auftragen möchten. Die Auswahl der Pinsel ist sehr groß. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Größe und Form, sondern haben auch unterschiedliche Borstenarten.
-
PUR-Lack Verarbeitung
Um wasserverdünnbar und ohne Lösemittel zu arbeiten, empfiehlt sich z.B. das Zero System mit Zweikomponenten. Das Zero System besteht aus Aqua PUR-Haftgrund und Aqua PUR-Lack Seidenglanz oder Hochglanz. Die fertige Oberfläche erhält dann genau die Festigkeit, die von einem 2K-Produkt erwartet wird. Dies wird durch die dreidimensionale Vernetzung erreicht.
-
Quarzsand
Quarzsand wird für die Verarbeitung wetterfest beschichteter Fassadenelemente genutzt. In Verbindung mit Kunstharz kannst Du so Übergänge zwischen einzelnen Fassadenelementen abdecken.
-
RAL Farben
Als RAL Farbe bezeichnet man normierte Farben, die verbindlich auf Farbkarten festgehalten werden. Jeder Farbe ist dabei eine eindeutige Nummer zugeordnet. So können z.B. Farben von Anstrichen und Lacken weltweit eindeutig kommuniziert werden, ohne dass es zu Missverständnissen kommt.
-
Riss(-sanierung) & WDVS
Risse in der Fassade können verschiedenste Ursachen haben. Sie können vom zu schnellen Trocknen entstehen, thermischer Spannung oder anderen externen Kräften. Die Ursachen für Fassadenrisse werden in 3 Klassifizierungen eingeteilt: putzbedingt, putzgrundbedingt und bauwerksbedingt (etwa durch dynamischen Druck-, Schub- oder Zugrisse). Um Risse in der Fassade zu sanieren, kann man das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) nutzen. Es ist gleichsam rissfrei, verfügt über eine wirksame Dämmung und schützt die Fassade vor weiteren Schädigungen.
-
Rostoptik
Sie mögen den Industrial Style? Dann ist die Rostoptik passend. Mit wenigen Schritten und in kürzester Zeit können Sie mit dem passenden Material Ihre Wände mit einer rauen und rostig wirkenden Struktur verschönern.
-
Schattenwurf
Der Trocknungsverlauf des Farbanstriches ist abhängig von der Luftfeuchte, Temperatur, Wärme, Wind und die Schichtdicke. Dabei sollte man auch darauf achten, dass der Farbanstrich, sofern Licht drauf scheint, nicht durch andere Objekte verdeckt wird und diese Objekte Schatten werfen. Es kann durch die Schatten zu unterschiedlichen Farbverläufen kommen.
-
Schichtstärke
Mit klar definierten Schichtstärken bei Anstrichmaterialien können Beschichtungen mit besonderen Eigenschaften geschaffen werden. Zum Beispiel ist eine Brandschutz-Beschichtung auf Metall oder Korrosionsschutz möglich. Prüfen Sie im Voraus, ob die verwendete Farbe dafür geeignet ist. Denken Sie bitte auch an die Untergrundprüfung.
-
Schreibeffekt
Es kommt zu dem sogenannten Schreibeffekt, wenn nach Berührungen von matten Farbflächen sichtbare Spuren zurückbleiben. Dies tritt vor allem bei dunkleren Farbtönen auf.
-
sd-Wert
Der sd-Wert gibt die Wasserdampfdurchlässigkeit einer Beschichtung oder eines Baustoffes an. Je kleiner der sd-Wert, desto durchlässiger ist die Beschichtung bzw. der Baustoff für Wasserdampf.
-
Silikatfarben
Silikatfarben sind Wandfarben, die mineralische Bindemittel enthalten. Daher werden diese auch als Mineralfarben bezeichnet. Im Gegensatz zu Dispersionsfarben verbinden sich Silikatfarben in einem chemischen Prozess dauerhaft mit dem Untergrund. Aus diesem Grund kann Silikatfarbe ausschließlich auf mineralischen Untergründen aufgetragen werden.
-
Taupunkttemperatur
Allgemein ist die Bildung von Tauwasser ein bekanntes Phänomen, wird aber oftmals bei Anstricharbeiten nicht genügend berücksichtigt. Vor dem Streichen ist es wichtig, dass die zu streichenden Untergründe frei von Kondensaten ist.
-
Thermografie
Um die Oberflächentemperatur bildlich anzeigen zu können, nutzt man die Thermografie. Mit diesem berührungslosen Verfahren kann man die energetische Qualität der Gebäudehülle feststellen.
-
Untergrundprüfung
Vor jeder Malerarbeit ist eine Untergrundprüfung wichtig. Wie ist der Untergrund beschaffen? gibt es ggf. Mängel? Mit welchen Farben kann auf dem Untergrund gearbeitet werden? Das sind einige der Fragen, die sich bei der Untergrundprüfung beantworten lassen.
-
VOB - Vergabe- & Vertragsordnung für Bauleistungen
Die VOB ist ein vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen erarbeitet und fortgeschriebenes dreiteiliges Klauselwerk. Es wurde für die Vergabe und Vertragsbedingungen bei Bauaufträgen erstellt. Somit kann man die VOB, im Gegensatz zum neuen Bauvertragsrecht, als allgemeine Geschäftsbedingungen ansehen.
-
Warme Farben
Farben wie Gold, Orange und verschiedene Rottöne zählen zu den warmen Farben. Diese Farben tauchen Räume in eine angenehmen bis wärmende Stimmung und hinterlassen gute Gefühle bei uns.
-
Wischtest
Eine Methode, um die Tragfähigkeit des Untergrundes zu prüfen. Dabei wischen Sie mit einem feuchten Schwamm oder Tuch über die Wandfläche. Sind Verfärbungen auf dem Schwamm / Tuch Verfärbungen zu sehen, sollte vor dem Anstrich eine Grundierung aufgetragen werden.
-
Wunschfarbton
Sollten Sie in unserem Shop Ihren gewünschten Farbton nicht finden, dann mischen wir Ihnen den Wunschfarbton gerne an. Kontaktieren Sie dazu gerne unseren Kundenservice telefonisch unter 05468 – 9384748 oder per Mail an info@profistuck.de
-
Zero Lack
Zero Lack ist unserer Hersteller für hochwertige Wandfarben für den Innen- und Außenbereich. Als ein führender Vollsortimenter überzeugt Zero Lack mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Entdecken Sie die bunte Farbwelt von Zero Lack bei uns im Shop.
-
Zink
Möchte man verzinkte Flächen im Außenbereich streichen, ist eine gründliche Vorbehandlung der Fläche und die Auswahl des passenden Beschichtungsstoffes wichtig.
-
Chemikalienbeständigkeit
Der Begriff bezeichnet die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffes gegenüber verschiedenen Chemikalien. Für Chemikalienbeständigkeit gibt es keine genauen Prüfvorgaben, außer für Möbellacke und Ölwannenbeschichtungen. Meistens werden in der Malerbranche Lacke-, Isolier- und Bodenbeschichtungen als „chemikalienbeständig“ bezeichnet.
-
Effektlack
Effektlacke werden in Metalleffekt-, Perleffekt- und Interferenzlacke unterteilt. Die Unterscheidung derer ist das visuelle Erscheinungsbild, welches durch die enthaltenen Pigmente bestimmt wird. Zum Beispiel enthält der Metalleffektlack Glanzpigmente auf Aluminiumplättchen. Scheint Licht darauf, sorgt die Reflektion für den schillernden metallischen Effekt.
-
Emission
Frisch gestrichenen Wände, neue Bodenbeläge oder auch neue Tapeten können einen Eigengeruch mit sich bringen. Dieser Geruch lässt sich mit langfristigen und mehrmals täglichen Lüften nach und nach durch die Geruchskomponenten der Umgebung überdecken. Somit entsteht eine Geruchsneutralität für den Anwender. Die Dauer des Eigengeruchs der verwendeten Produkte ist von den Ortsgegebenheiten wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur abhängig.
-
Innendämmung
Die Systeme der Innendämmungsmöglichkeiten bieten viele Varianten, von diffusionsdichten bis hin zu diffusionsoffenen Innendämmsystemen. Wichtig ist es zu wissen, dass die Vorteile einer Innendämmung immer abhängig von der Nutzung und dem Anwendungsverhalten der Innenwände.
-
Innenfarbe
Die Innenfarbe ist, wie der Name schon sagt, eine Wandfarbe, die für den Einsatz in Innenräumen gedacht ist. Die Farbe muss den Anforderungen der Außenfarbe, wie z.B. witterungsbeständig zu sein, nicht nachkommen.
-
Offenzeit
Der Begriff Offenzeit bezeichnet die Zeit, in der die Farbe oder Lasur nass bleibt. So sorgt z.B. eine hohe Offenzeit dafür, dass Ansätze besser überstreichen lassen nicht erkennbar sind. Dadurch wirkt die Oberfläche viel gleichmäßiger.
-
Ölwannenbeschichtung
Das Beschichten oder Ausbessern von Auffangwannen oder -räumen sollte von zertifizierten Malereifachbetrieben gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vorgenommen werden.
-
Qualitätsstufen der Oberfläche
Die Qualitätsstufen der Oberfläche beschreiben, ob die Oberfläche für die geplante Ausführung geeignet ist.