Tapeten in Holzoptik - Ein beliebtes Design, damals wie heute
Schon vor hunderten von Jahren wurde gerne mit Holz gebaut. Auch heute ist es nicht anders. Allerdings setzten weniger Menschen beim Hausbau auf Holz. Wer dennoch nicht auf eine angenehme Holzoptik in den eigenen vier Wänden verzichten möchte, der ist mit der Tapete Holzoptik bestens beraten. Diese Tapete vermittelt ein angenehmes, warmes und vor allem natürliches Gefühl. Somit kommt Wohnlichkeit in jeden Raum.

Tapeten in Holzoptik liegen voll im Trend
Immer mehr Haushalte entscheiden Sie für eine Holztapete. Dies liegt nicht nur am schönen Design, sondern auch an den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Man kann die Tapete Holzoptik so gut wie in jedem Raum verwenden. Egal, ob in der Diele, dem Schlafzimmer oder auch im Wohnzimmer. Die Tapete in Holzoptik ist überall ein echter Hingucker.
Ein weiterer Grund, weshalb die Tapeten Holzoptik so sehr im Trend liegt ist, dass man keine baulichen Veränderungen an der Wand vornehmen muss. Man könnte selbstverständlich auch eine Holzverkleidung an der Wand anbringen. Auch diese sorgt für einen schönen Look. Allerdings sind derartige Verkleidungen sehr kostenintensiv. Des Weiteren kommt somit viel Gewicht an die Wand. Insbesondere, wenn die Wand nur vorgeblendet ist, kann dies zu Problemen führen. Mit einer Holztapete ist dies nicht der Fall. Diese bringt ein sehr geringes Eigengewicht mit und kann mit einer ebenso ansehnlichen Optik überzeugen. Zudem ist eine Tapete deutlich günstiger in der Anschaffung.
Beim Auftragen der Tapete sollte jedoch beherzigt werden, dass dies gleichmäßig geschieht. Nur auf diese Weise kann man die schöne Optik einer Holzwand erzielen. Deshalb sollte man sich für das Anbringen der Tapete Holzoptik ein wenig Zeit und vielleicht auch Hilfe nehmen.

Holz Tapeten in verschiedensten Varianten
Es gibt Tapete Holzoptik in variablen Designs. So kann beispielsweise zwischen verschiedenen Holzarten ausgewählt werden. Am beliebtesten sind an dieser Stelle Eiche, Buche oder auch Ahorn. Diese Holzarten wirken warm und sorgen für ein wohnliches Gefühl zu Hause. Des Weiteren fallen die Maserung und auch die Farbe verschieden aus. Somit kann man die Tapete in Holzoptik sehr gut an die Möbel anpassen.

Selbstverständlich gibt es auch Tapeten, welche diverse verschiedenfarbige Holzplanken anbieten. Auch diese können für einen wahren Hingucker sorgen. Zudem sind viele Modelle wasserbeständig. Demnach kann man diese abwischen. Vor allem bei Kindern oder Tieren im Haushalt kann dies ein wahrer Vorteil sein. Zudem gibt es Tapeten, die einen Schriftzug anbieten. Somit kann für noch mehr Personalisierung gesorgt werden.
Material von Holztapeten
Grundsätzlich kann man beim Material der Holztapete zwischen zwei verschiedenen Arten auswählen. So gibt es zum Einen die klassischen Papiertapeten. Diese sind recht günstig in der Anschaffung und lassen sich verhältnismäßig leicht aufbringen. Die Befestigung erfolgt in der klassischen Tapeziermethode.

Des Weiteren kann man bei den Holztapeten die sogenannten Vliestapeten wiederfinden. Diese Modelle sind etwas teurer, dafür aber auch wesentlich robuster. Der Vorteil der Vliestapete liegt darin, dass man diese nicht direkt mit Kleister bestreichen muss. Diese Tapete klebt man trocken, an die zuvor mit Kleister bestrichene Wand, Sie benötigt somit auch keine Einweichzeit. Kratzer oder Macken in der Tapete lassen sich sehr einfach ausbessern, dies gelingt am besten, wenn man die komplette Bahn einfach austauscht. Tapeten mit dem Trägermaterial Vlies, lassen sich ganz einfach wieder von der Wand entfernen.