Anleitung zum Streichen von Innenwänden
Wände streichen – Schritt für Schritt erklärt
Benötigtes Werkzeug:
- Abstreifgitter
- Farbrolle
- Eckenpinsel
- Eimer, Pinsel
- Ausreichend Farbe
- Kreppband zum Abkleben von Kanten, Steckdosen und Leisten
- Spachtel und Spachtelmasse
- Trittleiter
- Abdeckfolie für den Bodenbereich und Möbeln
- ggf. Fugen- und Spachtelmasse + Spachtel zum Ausbessern
Schritt 1: Vorbereitung des Raumes für die Malerarbeiten
Zuerst solltest Du leichtere Möbel, die sich gut bewegen lassen, aus dem jeweiligen Zimmer entfernen. Streckdosen, Türrahmen, Fenster und Weiteres, was sauber bleiben soll, können mit Kreppband abgeklebt werden. Schwere Möbel, wie zum Beispiel Schränke, kannst Du in die Raummitte schieben und mit Abdeckfolie abdecken. Den Boden ebenfalls mit Abdeckfolie oder Malervlies auslegen. Dies hält den Bodenbelag sauber, falls einmal die Farbe daneben gehen sollte.
Schritt 2: Vorbereitung der Wände
Schritt 3: Grundierung der Wände
- Wischtest: Wische mit einem leicht feuchtem Tuch über die Wandfläche. Ist ein sandiger oder kreidiger Abrieb zu sehen, solltest Du die Wand zunächst grundieren.
- Klebestreifentest: Klebe einen Streifen Krepp- oder Klebeband an die Wand und ziehe diesen wieder ab. Befinden sich dann z.B. Putz- oder Farbreste auf dem Klebeband, ist der Untergrund nicht überstreichbar und muss zunächst vorbehandelt werden.
Allgemeine Tipps zum Zimmer Streichen:
- Reihenfolge beim Wände streichen: Zuerst die Zimmerdecke, dann die Wände
- Streiche mit dem Lichteinfall vom Fenster weg
- Ecken und Kanten zunächst mit Pinsel oder kleiner Rolle sorgfältig streichen
- langflorige Rollen sind besser für dünnflüssige Farben und grobporige Wände geeignet
- mittelflorige Rollen sing gut geeignet für glatte Wände
- kurzflorige Rollen sind besser für feste Farben
- Für ein perfektes Ergebnis ohne sichtbare Ansätze immer „nass in nass“ streichen: Decken- bzw. Wandflächen sollten idealerweise ohne Pausen in einem Arbeitsgang gestrichen werden
Schritt 4: Anstrich - Ecken streichen
Es ist notwendig, die von Dir gekaufte Farbe vor dem Benutzen gut umzurühren, damit sich die Farbpigmente im Farbeimer gut verteilen. Ist die Farbe umgerührt worden, kannst Du mit dem Streichen beginnen. Beginne damit, Ecken und schwerzugängliche Stellen des Zimmers mit der Hilfe eines Pinsels zu streichen.
Schritt 5: Anstrich – Wandflächen streichen
Schritt 6: Ebnung der gestrichenen Fläche
Damit sich keine Farbstreifen beim Streichen bilden, kannst Du nach dem Streichen von etwa 3 bis 4 Bahnen, die bereits aufgestrichene Farbe noch einmal mit der Farbrolle überstreichen, allerdings ohne den Roller erneut in Farbe zu tauchen. So erhältst Du ein gleichmäßigeres Endergebnis.
Schritt 7: Trocknen der Farbe
Nachdem Du mit dem Streichen der Wände fertig bist, sollte die Farbe jetzt in Ruhe trocknen. Hast Du eine Wandfarbe mit geringer Deckkraft ist ein zweiter Anstrich empfehlenswert. So erreichst Du eine schönere und gleichmäßige Oberfläche. Nun kann das Kreppband entfernt werde, denn damit werden die Kanten schön gerade.